Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsen-AnhaltEckartsberga
Objekt 2718

Schloss Marienthal

Landkreis Burgenlandkreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Marienthal vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Das Interessante an Schloss Marienthal ist, dass es nicht wie so viele andere Schlösser auf ein Landgut oder eine Burg zurückgeht. Zwar gibt es im Orts Eckartsberga auch die Eckartsburg, die um 998 errichtet wurde, heute aber nur noch als Ruine erhalten geblieben ist. Lediglich der Palas wurde zum 1000-jährigen Jubiläum der Burg wieder errichtet. Schloss Marienthal selbst war ursprünglich aber ein 1291 gegründetes Kloster, dem die Ländereien von Eckartsberga und damit auch die Eckartsburg gehörte. Bis 1525 blieben die Nonnen hier im Kloster. Durch die Bauernkriege waren sie dann gezwungen, ihr Heim zu verlassen, worauf die Marschalle von Burgholzhausen hier erst wüteten und dann herrschten.

Gut 75 Jahre später wurde Schloss Marienthal schließlich Privatbesitz, wechselte seine prominenten Besitzer wie die Herren von Thünau oder von Münchhausen aber ständig. Letztere waren es auch, die 1730 ein neues Schloss ganz in der Nähe errichtete und es zum Damenstift bestimmten. Wenige Jahre später fiel der adlige Wohnsitz an die Familie von Wilmowsky, die 1910 das alte Schloß abreißen und ein neues errichten ließ. Heute wird Schloss Marienthal nicht mehr privat bewohnt, sondern beherbergt ein Hotel. Einzelne Räumlichkeiten können auch für private Veranstaltungen wie Hochzeiten oder Tagungen genutzt werden.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Burgenlandkreis
- Saale-Unstrut-Region
- Weinanbaugebiet Saale-Unstrut
- Nähe Naturpark Saale-Unstrut-Triasland

- Radwege:
- Unstrutradweg
- Saaleradweg (in erreichbarer Nähe)
- Radweg Thüringer Städtekette (etwas weiter entfernt)

- Wanderwege:
- Finnewanderweg
- Eckartsbergaer Rundwanderweg
- Lutherweg Sachsen-Anhalt
- Jakobsweg (Pilgerweg, regionale Etappe)
- Weinwanderweg Saale-Unstrut
- Wanderweg Eckartsberga–Bad Kösen
- Naturlehrpfad Eckartsberga
- Burgenlandweg (regionale Etappe)

2025-05-24 10:11 Uhr